Hilflos gegen Hassprediger Wie liebte ich als kleines Mädchen die Märchen aus Tausendundeiner Nacht, von märchenhaften Schätzen, traumhaften Kleidern, wunderschönen Prinzen, Geistern aus der Flasche, Sultanen, Palästen, fliegenden Teppichen … hach … Wer erinnert sich nicht gern an Aladin, Ali Baba, Scheherazade, Sindbad den Seefahrer oder Dschinn? Bagdad war der Traumort meiner Kindheit und türkischen Honig aus Basrar konnte ich schmecken während ich darüber las. Samarkand war Märchenland. So freute ich mich jedesmal anlässlich meiner alljährlichen Ferienreise nach Dresden auf das wohl prächtigste Gebäude, das sich ein kleines Mädchen aus der notorisch bröckelnden Provinz vorstellen konnte: die Tabakmoschee der Yenidze-Fabrik, …

Mainzer Märchen aus 1001 Nacht Weiterlesen »

Foto: Jamie Skinner / jamieskinner00. Quelle: Flickr. Verbreitung mit CC-Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-NC-SA 2.0) Ein Artikel in der australischen Publikation New Matilda über die Attacken in Paris in der vergangenen Nacht bringt es auf den Punkt – auf einen Punkt, über den niemand reden will. Was Bewohner des Westens jetzt fühlen, ist eine sehr mächtige und sehr selektive Entrüstung, die sich mit dem Leiden von Menschen „wie wir“ identifiziert. Wir trauern über die Toten in Paris, während wir diejenigen, die einen Tag früher im Libanon und fast sicher von denselben Fanatikern, die die Attacken in Frankreich durchgeführt haben, …

Entrüstung über die Pariser Attacken verdeckt unseren Rassismus Weiterlesen »

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“ Benjamin Disraeli Als ob es in den vergangenen Monaten nicht schon genügend Umfragen zur Glaubwürdigkeit der Medien gegeben hätte, die mehr oder weniger verstörende Ergebnisse zu Tage förderten, sah sich jüngst auch der WDR dazu veranlasst, eine eigene Umfrage beim Kooperationspartner der ARD, infratest dimab, in Auftrag zu geben. WDR umfrage Über die Gründe für diesen Auftrag kann man nur spekulieren, offenbar hat der WDR noch immer zu viel Geld in der Portokasse. Man kann sich ungefähr ausrechnen, was die erneute Umfrage gekostet haben könnte, wenn man die Preisliste …

Umfragen – Ein Wunschkonzert der Auftraggeber Weiterlesen »

Bildquelle: NDR/Thorsten Jander,tagesschau.de Analyse von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer In fast allen eingereichten Programmbeschwerden gegenüber ARD-aktuell war festzustellen, dass die Programmverantwortlichen (Rundfunkrat und Intendant) keinen Anlass zur Selbstkritik sahen und sehen. Selbst als der ARD-Programmbeirat Mängel und Unzulänglichkeiten der Berichterstattung über Russland und die Ukraine kritisierte, waren weder Einsicht noch Änderungen erkennbar. Glaubwürdigkeitsverluste („Lügenpresse“) nahm man unbeeindruckt hin. Vorbei sind die Zeiten eines professionellen NDR, als Namen wie Eggebrecht, Gütt, Friedrichs, Lehmann, Krone-Schmalz die Berichterstattung bestimmten. Im eigenen Selbstverständnis der Journalisten der ARD heisst es, man wolle möglichst gute journalistische Arbeit leisten und alle Aspekte des behandelten Themas angemessen …

Russlandberichterstattung von ARD-aktuell – Eine Untersuchung für den Monat Juli 2015 Weiterlesen »

Wolfgang Lieb in eigener Sache: Ich habe mich schweren Herzens entschlossen, nicht mehr für die NachDenkSeiten zu arbeiten Wolfgang Lieb, geboren 1944 in Stuttgart, ist promovierter Jurist, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD). Seit Gründung der NachDenkSeiten war Lieb, zusammen mit Albrecht Müller, deren Herausgeber. Nun hat er überraschend hingeschmissen. Hatte er noch vor einigen Monaten im Vortrag „Die Medien in der „wirtschaftskonformen“ Demokratie – Warum sie ihre Wächterrolle nicht mehr erfüllen“, die in den Nachdenkseiten gängige Medienkritik vertreten, so gibt sein Entschluss einige Rätsel auf. Wolfgang Lieb berichtete anlässlich der eingangs erwähnten Veranstaltung von kleinen Fortschritten, welche er in seinem …

Von U-Booten und anderen Kuschelbären Weiterlesen »

Berthold Seliger hat ein Anliegen – die Abschaffung des beitragsfinanzierten Fernsehens. Und er möchte natürlich sein Buch verkaufen. Wohl als clevere Begleitmusik und Werbung für sein in Bälde erscheinendes Buch startete Seliger im Sommer diesen Jahres die Petition: „Für die Abschaffung des gebührenfinanzierten Staatsfernsehens“ auf der Kampagnenplattform Campact. Die Petition wurde von einem kleinen unbedeutenden Verein, der sich für die Verbesserung des öffentlich-rechtlichen Angebotes stark macht, als unangemessen gemeldet und verschwand alsbald von der Plattform.

Programmbeschwerde wegen Manipulation und Meinungsmache in den Nachrichten Sehr geehrter Herr Marmor, hiermit wird formal Programmbeschwerde gegen den Beitrag „Meinungsmache gegen Flüchtlinge“ aus der Sendung NDR//Aktuell vom 09.10.2015, 14:00 Uhr erhoben. Im gestellten Einspieler wird ein vermeintlicher Asylgegner präsentiert, dessen „Arbeitsplatz“ von der NDR-Redaktion manipulativ mit drei Büchern präpariert wurde. Drei Bücher, publiziert von politisch extrem konträren Verfassern und damit auch gänzlich unterschiedlichen Genres, sollen offensichtlich als Metapher für die unter Medienschaffenden beliebten Querfrontverschwörung dienen. Nach Auffassung der „Regie“ ist diese publizistische Auswahl neben dem Internet als Arbeitsmittel für „den Asylgegner“ bestens geeignet. Das medienkritische Buch „Meinungsmache“ von Albrecht Müller …

NDR – Programmbeschwerde wegen Manipulation und Meinungsmache Weiterlesen »