Die russische Bedrohung – Gründe für einen neuen kalten Krieg Ein Beitrag von Gert Ewen-Ungar Die westlichen Attacken und Ausfälle gegenüber Russland hinterlassen ein großes Maß an Ratlosigkeit. Die Fragen, was all die Aggression Europas und Nordamerikas, der NATO und der EU soll, welchem Zweck das dient und was damit erreicht werden soll, bleiben bisher weitgehend unbeantwortet, da sie sich im wesentlichen in der Sprache des Militärs aufhalten. Da geht es dann um geostrategische Kontrolle, um Einfluss-Sphären. Doch bleibt auch hier die Frage unbeantwortet, was denn eigentlich kontrolliert und eingedämmt werden soll. Steht es wirklich so schlimm um die Menschenrechte …

Die russische Bedrohung – Gründe für einen neuen kalten Krieg Weiterlesen »

218 Menschen starben am 17. Juni 2014 beim Absturz des Malaysia-Airlines-Fluges MH-17 in der Ostukraine. Das Passagierflugzeug war über der Kriegsregion Donbass abgeschossen worden. Malaysia und die Niederlanden forderten nun die Einsetzung eines internationalen Tribunals zur Klärung der bislang ungeklärten Schuldfrage. Über dieses Begehren werde am Mittwoch (21.00 Uhr MESZ) abgestimmt, so die UN am Sonntag in New York. Ob die Resolution angenommen wird, ist jedoch zweifelhaft, da Russland sein Veto einlegen wird. (dpa) Am Freitag, den 24. Juli 2015 hat die Botschaft der Russischen Föderation auf einer Pressekonferenz zum Thema MH-17 mit dem Botschafter von Russland in Malaysia, Valery …

MH17 – Pressekonferenz der Botschaft der Russischen Föderation in Malaysia Weiterlesen »

http://www.google.de/imgres?imgurl=https://www.blaetter.de/sites/default/files/images/ausgaben/2010/03/tragoedie.jpg&imgrefurl=https://www.blaetter.de/archiv/autoren/2010/april/griechische-tragoedie&h=274&w=500&tbnid=lkjTCT7aEDdqrM:&tbnh=90&tbnw=164&usg=__gP28Q-dQjaX999l7IRoEbV6vAD8=&docid=vdRuMoFbsJnjJM

Ein Beitrag von Meyer-Durand – Der komplette Beitrag mit Quellenangaben und im ständigen Aktualisierungsprozess findet sich hier im Forum. Die Vorgeschichte – ein „Déjà-vu“ Erlebnis! Der Konflikt zwischen der neuen griechischen Regierung und den „Gläubigern“ (EU, EZB und IWF) lässt seit Monaten die Emotionen hochschlagen. Selten hat ein Thema die Berichterstattung in den europäischen Medien (und auch in den amerikanischen) so dominiert, selten war die (deutsche) Öffentlichkeit so stark polarisiert. Schon einige Tage vor der Wahl skandierten Clemens Fuest und Friedrich Heinemann (ZEW) in einem FAZ-Artikel gegen die von ihnen gewittere „griechische Erpressung“ [2]. Und dennoch, bemerkenswert an diesem Artikel …

Finanzkrise in Griechenland – Eine Tragödie in mehreren Akten – Teil 1 Weiterlesen »

NSA, BND & Co. — Recherche bei Geheimdiensten

Publikumskonferenz trifft Netzwerk Recherche Die nunmehr 15. nr-Jahreskonferenz 2015 fand am 3./4. Juli 2015 beim NDR Fernsehen in Hamburg statt und die Publikumskonferenz war dabei – nicht nur als Gast – sondern als Teilnehmerin im Panel „Kritik oder Kampagne? Wie Sender mit Programmbeschwerden umgehen.“ Das Netzwerk Recherche wurde am 31.03. 2001 im Rahmen einer Tagung von mehr als 35 Journalisten gegründet und ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Er tritt ein für den in Deutschland vernachlässigten recherchierenden Journalismus und vertritt die Interessen jener Kollegen, die oft gegen Widerstände in Verlagen und Sendern intensive Recherche durchsetzen wollen. Das Motto …

Publikumskonferenz trifft Netzwerk Recherche #nr15 Weiterlesen »

Medienkritik? Jetzt erst recht. Eine Frage wurde in der Vergangenheit immer wieder von Journalisten gestellt und von mir stets auf die gleiche Art und Weise beantwortet: „Ein Großteil der Beschwerden, die von der Publikumskonferenz bei den Sendern eingereicht werden, thematisieren die aktuelle Berichterstattung zur Ukrainekrise. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?“ – Meine Antwort lautet darauf zumeist: „Das ist schlicht und ergreifend Auftragslage. Kein Thema bewegt die ZuschauerInnen derzeit mehr als die stark tendenziöse Berichterstattung im Ukrainekonflikt.“ Man kann diese Tendenz – wenn man nicht gänzlich realitätsfern unterwegs ist – jederzeit anhand von Umfragen, der Auswertung des Beschwerdeaufkommens innerhalb der …

Publikumskonferenz im Visier – Part III Weiterlesen »

Die NSA-Affäre ist ja laut Ronald Pofalla längst erledigt! Auch der Bundesstaatsanwalt konnte ja trotz intensiver Bemühungen keinen Anfangsverdacht erkennen, und stellte somit die Ermittlungen wegen der Überwachung von Merkels Handy ein. Und was macht die 4. Macht? Die Nachricht bringen sie. Und dann still ruht der Blätterwald. Keine Nachfragen nach Hintergründen oder Zusammenhängen. Recherchearbeit gleich Null. Nun ja, da gibt es ja jetzt noch Wikileaks. Und die veröffentlichen in den letzten Tagen immer wieder neue Dokumente, die beweisen, das die NSA die komplette Bundesregierung ausspäht. In einem Zeitraum der von der Kohlära bis zum heutigen Tage andauert. Die 4. …

Totalausfall der 4. Macht? Weiterlesen »

Die an die unbedingte Notwendigkeit eines öffentlich-rechtlichen Medienangebotes glaubenden KritikerInnen werden inzwischen von Medienanstalten, Gremien und Journalisten als Feinde angesehen. Warum? Das Gesetz hat uns ein Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsinstrument garantiert, welches zur freien Willensbildung beitragen soll. Was kann es Schöneres geben, als selbstfinanzierte Medienangebote jenseits von Skandalisierung, Verblödung, Wiederholung, Verflachung oder gar Manipulation? Wären da nicht verschiedene Aspekte, die sich von Kulturverachtung über Kürzung, Einsparung bis hin zur völligen Ausblendung von Publikumsinteressen ziehen. Volker Bräutigam, der die Anstalten noch aus einer Zeit kennt, als Quote noch nicht als allumfassende Religion der Programmverantwortlichen galt, macht in seinem Beitrag deutlich, was …

Falsche Stoßrichtung Weiterlesen »