Nachdem ein führender Manager von Yves Rocher den früheren russischen Geschäftspartner Alexej Nawalny im Dezember 2012 wegen Unterschlagung angezeigt hatte, wurde Nawalny zu dreieinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Bruder Oleg Nawalny muss dagegen für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Brüder Nawalny hatten die Vorwürfe als politisch motiviert bezeichnet. Sowohl innerhalb der der Berichterstattung von ARD als auch im ZDF wird Alexej Nawalny lediglich als Bürgerrechtler und Kreml-Kritiker dargestellt. Dass sich Nawalny bereits mehrmals medienwirksam als Opfer der russischen Staatsmacht inszenierte, indem er Festnahmen trotz Hausarrest und nicht genehmigter Demonstrationen provoziert, wird verschwiegen und auch nicht kritisch kommentiert. Das …

Beschwerde wegen Desinformation und Unterdrückung wesentlicher Informationen im Nawalny-Prozess Weiterlesen »

Posted by dankwp in Propagandaticker Ein Jahr der Gewissheit, dass Statistiken wirklich sprichwortgetreu gefälschte plakative Veröffentlichung finden, wenn es darum geht industrielle und politische Vorteile damit zu generieren, um damit den Stolz auf, und den Verkauf von, einheimischen Produkten zu fördern. Es reibt die Frage warum Gemeinnützigkeit, erst in der Folge aus diesen Erkenntnissen der Prüfung unterzogen werden soll. Oder auch die Rangfolge der Beliebtesten Menschen der Republik zu küren, wo notfalls Politiker oder auch sogenannte Prominenz verschoben oder hinzugeflickt werden, damit das Gesamtbild medial stimmig wirkt und damit baldriangleich die Hamster im Laufrad am Weiterfetzen gehalten werden. (ADAC, Deutschland …

2014: Ein Jahr der Täuschungen und Propagandaschlachten Weiterlesen »

Sehr geehrte Damen und Herren, am 28. Februar 2014 gründeten interessierte und kritische MediennutzerInnen in Leipzig den Verein „Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien“ und legten damit den Grundstein für den Aufbau einer unabhängigen, demokratischen Kontroll- und Beschwerdeinstanz für die öffentlich-rechtlichen Medien. Angesichts der medial vielbeachteten, enormen Beteiligung von nahezu einer viertel Million MitzeichnerInnen an der sogenannten Lanz-Petition, sieht sich der Verein als aktiver Mittler zwischen kritischen BeitragszahlerInnen und öffentlich-rechtlichen Medien. Zweck des Vereins ist die Erlangung und Förderung von Medienkompetenz, demokratischer und kultureller Bildung, sowie der demokratischen Mitsprache bei der Umsetzung des gesellschaftlichen Programm- und Bildungsauftrages. Der Verein ist als …

Gründung des Vereins / Bekanntmachung Weiterlesen »