Sehr geehrte interessierte Mediennutzer, während der kürzlich ausgestrahlten Dauerwerbesendung in eigener Sache, dem WDR-Check vom 25.02.2015, wurde ab Stunde 1:00 auch die Zuschauerkritik thematisiert. So klagte die langjährige Vorsitzende des Rundfunkrats Ruth Hieronymi darüber, dass Programmbeschwerden insbesondere von einer Adresse aus Leipzig kämen. „Da ist jemand der besonders aufpasst.“ Frau Hieronymi und auch den Herrschaften innerhalb des WDR und des WDR-Rundfunkrates ist sehr wohl bekannt, dass es sich bei der „einen Adresse aus Leipzig“ um die Vereinsadresse handelt und dass von dieser Adresse aus lediglich die bearbeiteten Beschwerden versendet werden. Gleichwohl nutzt sie die Gunst der WDR-Werbesendung um zu suggerieren, …

Jetzt Fördermitglied werden! Weiterlesen »

Publikumskonferenz im Visier Die Kritik der Publikumskonferenz an Programm und Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, der Nachweis der teils offensichtlichen Manipulationsversuche und der Desinformation scheint auch Journalisten des privaten Blätterwaldes zu tangieren. Auch sie sehen ihre Glaubwürdigkeit durch Kritiker aus dem gemeinen Fußvolk gefährdet, die eigentlich nur zu konsumieren, zu abonnieren und zu finanzieren haben und ansonsten vielleicht – wenn sie Glück haben – einen wohlmeinenden Kommentar unter die entsprechenden Artikel der Berufsschreiber setzen dürfen. Kritik an der Berichterstattung wird als Zersetzung, Trollerei und Mobbing neuer Wutbürger und Bescheidwisser disqualifiziert und es wird lauthals ein Angriff auf die Pressefreiheit im Abendland …

Publikumskonferenz im Visier Weiterlesen »

Bei einem Dreifachmord in der US-amerikanischen Universitätsstadt Chapel Hill wurden bereits am Dienstag, den 10.02.2015 drei Studenten auf offener Straße erschossen – ja geradezu hingerichtet. Die jungen Muslime waren zwischen 19 und 23 Jahre alt und wurden mit Kopfschüssen niedergestreckt. Der feige Mord an diesen jungen Leuten sorgt in den sozialen Medien weltweit für Aufsehen. Ihre Verdienste, ihre herausragende Bildung und ihr soziales Engagement wurden gewürdigt und auf Twitter wurden im Sekundentakt Beiträge mit den Hashtags #ChapelHillShooting und #MuslimLivesMatter gepostet. „Stell dir vor, ein Moslem tötet in den USA drei Studenten christlichen Glaubens. Wie würde die Welt reagieren?“, vermisst ein …

Je suis Chapel Hill Weiterlesen »

Ein Gast-Kommentar von VOLKER BRÄUTIGAM Wochenende vor der „PEGIDA“-Großdemonstration in Dresden: Die Tagesschau stilisiert das Ereignis bereits in Superlativen. Wenige Stunden später wird die Veranstaltung wegen der ominösen Attentatswarnung eines Geheimdienstes verboten. Die Demo wird nach Leipzig verlegt. Die Journaille hyperventiliert, faselt von 60 000 Demonstranten und 40 000 Gegendemonstranten. Die Meldungen schaukeln sich gegenseitig hoch. Rückgratlose Politiker aller Couleur, voran unser „Vizekanzler“, SPD-Vormann Gabriel, dienen sich für „Gespräche“ mit den Protestlern an, weil man – ich kann es nicht mehr hören – deren „Ängste ernst nehmen“ müsse. So reden Mandatsträger, die notorisch den Willen ihrer Wähler missachten. Nicht Einsicht …

Demonstriert doch in Davos! Weiterlesen »

Das ZDF weist die Kritik an seiner Ukraine-Berichterstattung als unbegründet zurück. Wir von der Ständigen Publikumskonferenz kennen diesen Reflex zur Genüge. Für den stellvertretenden ZDF-Chefredakteur Elmar Theveßen bedrohen die massiven Beschwerden über die Berichterstattung im Ukraine-Konflikt die Unabhängigkeit der Berichterstatter. Man sei so geprügelt worden, dass manche Dinge gar nicht mehr gesagt würden, so Theveßen am Rande einer Podiumsdiskussion im Mainzer Cinémayence am 22.01.2015. Vorwürfe, einseitig zu Gunsten des Westens und der Kiewer Regierung über den Konflikt zu berichten, hätten bei den Journalisten großen Frust ausgelöst und man fühle sich „angeschossen“. Das ZDF habe von den rund 1000 Berichten zum …

Zurückgewiesen – Der Krieg um die Meinungshoheit Weiterlesen »

Vor gut zwei Monaten fand ein hochkarätiges Treffen des russischen Präsidenten Putin mit jungen Akademikern und Historikern statt. Im Zuge der Berichterstattung innerhalb der deutschen Medien wurden zwei Aussagen, die Putin in diesem Frage-Antwort-Marathon beantwortete, herausgepickt, aus dem Zusammenhang gerissen und wiefolgt zusammengefasst: „Putin fand-Hitler-Stalin-Pakt ganz okay“ und „Polen war an Teilung selbst schuld“. Wie es im Netz aussieht, wenn Qualitätsjournalismus den Gleichklang übt und beim fröhlichen dpa-copy&paste die einzelnen Meldungen aussehen lässt, als wäre Karl-Ede von Schnitzler auferstanden, kann man hier sehen: Die Publikumskonferenz hat sich in dieser Angelegenheit lediglich mit DRadio angelegt und nachgewiesen, wie auf Linie gepolter …

Geschichtsbilder und deren Deutung in den ÖR Medien Weiterlesen »

Stepan Bandera war ein radikaler ukrainischer Nationalist und Anführer der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) – in der Westukraine für viele ein Held, in der Ostukraine, Polen, Russland und Israel gilt er als Nazi-Kollaborteur. In seiner idiologischen Ausrichtung war Bandera inhaltlich ganz dicht bei den deutschen NAZI´s und ihrer „Endlösung der Juden“! Die Radikalität und der Fanatismus eines Stepan Banderas und seiner OUN, der Totalitarismus ihrer Ideologie, die Zusammenarbeit mit dem Dritten Reich, die durchgeführten ethnischen Säuberungen unter Juden, Polen und Russen machen ihn und seine Anhänger, bei vielen, zu NAZIS. Auch seine heutigen Nachfolger und Verehrer in der Ukraine wie …

Neujahrstag – Tausende nehmen an Fackelmärschen zu Ehren Banderas in der Ukraine teil Weiterlesen »