Beitragsbild: Screenshot ARD Link zur Programmbeschwerde Innerhalb der Berichterstattung von ard-aktuell – hier Tagesthemen vom 22.04.2017 um 23:42 Uhr – wurde dem Zuschauer vermittelt, die Delegierten des Parteitages hätten sich konkret und ausschließlich gegen Frauke Petrys „Zukunftsantrag“ positioniert. Die Delegierten hatten darüber abgestimmt, alle Sachanträge, die nichts mit Hauptanliegen des Parteitags zu tun hatten, von der Tagesordnung zu nehmen. Selbst die ursprüngliche Tagesordnung wurde aus Zeitgründen und zu Gunsten des Ziels reduziert, sich umfassend mit dem Programm für den Bundestags-Wahlkampf befassen zu können. Auch Parteivorsitzende unterliegen dem Reglement des höchsten Partei-Gremiums, wenn es um Abstimmungen geht und somit wurde auch …

Fakes zum AfD-Parteitag Weiterlesen »

Bild: Veluben/CC BY-SA-3.0 Correctiv kassiert von der Stiftung des Multimillionärs George Soros, der Open Society Foundations, erhebliche Finanzmittel, um angebliche „Fake-News“ oder „Hate-Speech“ in den sozialen Medien zu bekämpfen. Facebook-Beiträge, Memes oder Kommentare, welche der subjektiven Wertung dieser externen Organisation zum Opfer fallen, können mit Warnhinweisen versehen oder auch komplett gelöscht werden. Die politischen Kampfbegriffe Hate Speech und Fake News sollen als Vorwand dienen, unbequeme und abweichende Meinungen und Äußerungen einzudämmen und schlussendlich zu zensieren. Facebook unterwirft sich somit einer undemokratischen Meinungszensur, welche für ein amerikanisches Unternehmen untypisch ist und an die dunkelsten Zeiten der Geschichte Deutschlands und der McCarthy-Ära …

Bye-Bye Facebook! Weiterlesen »