Eine Woche vor der Bundestagswahl im ZDF und seit Samstag auch auf Youtube warnt der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Wähler – indirekt, aber deutlich – ihr Kreuz nicht bei Parteien wie AfD oder BSW zu machen, denen gerne wegen ihres Eintretens für Verhandlungen statt Krieg in der Ukraine „Putinnähe“ unterstellt wird. Denn sonst könnte es uns so gehen wie Rumänien, wo die Präsidentschaftswahlen annunliert werden mussten, weil die Wähler einen „putinnahen“ Kandidaten gewählt hatten. Beitrag von Norbert Häring Eine ganze Aspekte-Sendung widmete das ZDF vor der Wahl dem Thema Wahlbeeinflussung durch Fake News und was dagegen getan wird (auf Youtube; in der …

„Damit es uns nicht ergeht wie Rumänien“ – ZDF warnt vor dem Wählen der falschen Parteien Weiterlesen »

Der Autor Thomas Mayer sprach mit Dieter Staudt. Dieser war bis 2022 Unternehmer in der Ukraine und ist aktiver Christ. Er berichtet von den Plänen des ukrainischen Militärs zur Eroberung der Donbass-Republiken Anfang des Jahres 2022. „Das ukrainische Militär plante einen Angriff zur Eroberung der Donbass-Volksrepubliken am 6. März 2022 und wollte die russischen Bewohner des Donbass vertreiben oder auch eliminieren”, berichtet Dieter Staudt. Der Unternehmer wohnte von 2011 bis Mitte 2022 in der Ostukraine. Er hat von diesen Angriffsplänen direkt von ukrainischen Soldaten erfahren. Nach Staudt musste Russland auf diese Bedrohung reagieren und so kam es zum russischen Kriegseintritt …

Die Ukraine wollte den Krieg mit Russland Weiterlesen »

Wie bei der ARD Fakten verschwinden oder neu erfunden werden. Das Beispiel Pascal Siggelkow und das Russische Haus. Beitrag von Mirko Jähnert Zugegeben, die Überschrift ist nicht meine Idee. Dirk Pohlmann hatte diese Redewendung in einer Sendung von „Das 3. Jahrtausend“ genutzt. Möglicherweise ging es damals schon um Pascal Siggelkow, einen ARD-Faktenchecker. Berühmt wurde dieser, als er versuchte, die Recherche von Seymour Hersh zur Sprengung der Nordstream-Pipelines zu diskreditieren, und dabei fachlich sowie an der englischen Sprache scheiterte. Das neue Werk dieses „Faktenfinders“ zum Russischen Haus in Berlin strotzt nur so vor Fehlern und bewussten Täuschungen der Leser. Ich habe …

„Fuck den Checker“ Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: FOTOGRIN / Shutterstock.com Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen. Beitrag von Rüdiger Rauls Mangelnde Konkurrenzfähigkeit Trump will Amerika in alter Größe wiedererstehen lassen. In seiner ersten Amtszeit hatte er exportorientierten Staaten, die auf den riesigen US-Markt drängten, neue Handelsbedingungen abgepresst. Die Abkommen mit Mexiko und Kanada, aber auch mit anderen Staaten wie Südkorea waren zugunsten der US-Wirtschaft verändert worden. Auch die Europäer hatten sich besonders im Bereich der Auto- und Stahlindustrie neuen …

Der Westen zerlegt sich Weiterlesen »

Kein Wunder, dass Trump eine verführerische, aber dennoch gefährliche, überlebensgroße psychologische Operation entwickeln musste, um das Narrativ zwingend zu ändern. Es ist die größte Show der Welt   – mit einem Doppelpack aus New Paradigm und Manifest Destiny auf Crack. Wir sind die Größten. Wir werden euch rocken   – in jeder Hinsicht. Wir werden euch vernichten. Wir werden uns nehmen, was wir wollen, weil wir es können. Und wenn Sie sich vom US-Dollar abwenden wollen, werden wir Sie vernichten. BRICS, wir kommen, um euch zu holen. Trump 2.0   – eine Mischung aus professionellem Wrestling und MMA, ausgetragen in einem riesigen planetarischen …

Trump 2.0 – Ich mache Dich MAGA, Baby Weiterlesen »

Repräsentative Umfrage: Friedensforderung in allen Landesteilen mehrheitsfähig / 89 Prozent der Ukrainer lehnen Senkung des Mobilisierungsalters ab / Deutsche Bundesregierung liefert weitere Waffen   Fast drei Viertel der ukrainischen Bevölkerung fordern unverzügliche Verhandlungen um den Krieg mit Russland zu beenden. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage der ukrainischen Organisation „Fortgeschrittene Rechtsinitiativen“ (PPI) hervor. 73,4 Prozent der Befragten entschieden sich demnach für die Antwort „sofortige Friedensverhandlungen für eine Kompromisslösung“, während sich die restlichen 26,6 Prozent der Befragten für die andere Antwortmöglichkeit „Weiterführung des Krieges bis zum Erreichen der Staatsgrenzen von 1991“ entschieden. Aufgeschlüsselt nach Regionen wächst die Zustimmung zu Friedensverhandlungen …

73 Prozent der Ukrainer für „sofortige Friedensverhandlungen“ Weiterlesen »

Assad und seine Politik waren der Anlass für die Sanktionen des politischen Westens gegen Syrien. Die Leidtragenden aber waren die Menschen im Land. Die Erfolgsaussichten für Syrien sind abhängig vom Gesinnungswandel im Westen und den Interessen anderer bedeutender Mächte. Beitrag von Rüdiger Rauls  Doppelzüngig  Deutschland ist seit 2012 nicht mehr diplomatisch in Syrien vertreten. Der Abbruch der Beziehungen war die Reaktion auf die gewaltsame Niederschlagung von Protesten durch Staatschef Assad und seine Armee. Gleichzeitig verhängte der politische Westen harte Sanktionen gegen das Land, die in der Folgezeit immer wieder erneuert und teilweise auch verschärft wurden. Sie richteten sich nicht nur …

Deutschland, Russland, Syrien Weiterlesen »