Mit dem Sturz Assads sind Syriens Probleme nicht weniger geworden. Neben den   innergesellschaftlichen Spannungen wachsen jene zwischen den USA und der Türkei. Auch Israel verschärft die Lage. Nun bringen die Europäer zusätzlich noch die russischen Stützpunkte ins Spiel. Beitrag von Rüdiger Rauls Kräfteverschiebungen Assads Sturz hat nur dann einen Vorteil für die Bevölkerung, wenn damit auch die Sanktionen des politischen Westens gegen das Land zurückgenommen werden und der Wiederaufbau voran kommt. An den politischen und gesellschaftlichen Fronten ist eher mit einer Zunahme der Konflikte zu rechnen. War die Damaszener Zentralgewalt unter Assad bereits schwach, zu schwach jedenfalls, um sich auf …

Syrische Machtkämpfe Weiterlesen »

Eine Demonstration für die Anerkennung des Russischen als regionale Amtssprache in Charkiw (2006)

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren für den Ukraine-Krieg. Diese werden aber von den Mainstream-Medien verschwiegen, was der Kriegspropaganda dient. Dazu gehört das ukrainische Sprachenverbotsgesetz von 2019. Mit dem Verbot der russischen Sprache im öffentlichen Leben verhinderte die nationalistische Kiewer Regierung eine friedliche Lösung des seit 2014 laufenden Donbass-Krieges. Die weitere Eskalation bis zum heutigen Ukraine-Krieg war damit vorprogrammiert. Die EU und die NATO unterstützte das. Beitrag von Thomas Mayer In der alten Ukraine sprachen etwa 30 Prozent der Einwohner Russisch als Muttersprache. Im täglichen Gebrauch wurde Russisch noch viel häufiger verwendet. Im Osten der Ukraine und im Donbass ist Russisch die …

Das Sprachenverbotsgesetz in der Ukraine war eine Kriegsursache Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Foto dpd/AP Ghaith Alsayed Die Nahostkorrespondentin Karin Leukefeld schreibt nicht aus dem bequemen Büro in Deutschland, sondern lebt im Nahen Osten und macht in einem hochaktuellen Bericht deutlich, wie die Medien einmal mehr mit der Unterdrückung wichtiger Fakten die geopolitische Situation einseitig beschreiben und Schuldzuweisungen in die falsche Richtung machen. Vor allem wird die massgebliche Beteiligung der USA und der EU mit ihren Sanktionen am bisherigen wirtschaftlichen Elend in Syrien schlicht verschwiegen. Bericht Karin Keukefeld via https://globalbridge.ch/ Wie während des Krieges seit 2011 erklären auch jetzt wieder westliche und westlich orientierte „Qualitäts-Medien“ der Welt, was in Syrien geschieht. …

Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen Weiterlesen »

Das Einfrieren von Konflikten konserviert diese, ohne sie zu lösen. Das gilt auch für Syrien.

So gesehen, könnte man zu der Auffassung gelangen, dass die russische Politik, die geduldig Lösungen auf dem Verhandlungswege anstrebt und dabei alle Konfliktteilnehmer einbindet, auch in Syrien eindrucksvoll gescheitert ist. Die islamistischen Extremisten in Idlib konnten sich in ihrer syrischen Enklave über Jahre hinweg auf den Tag X vorbereiten. Die Vereinbarungen von Idlib — ausgehandelt zwischen Syrien, der Türkei und Russland im Rahmen  des Astana-Prozesses — erwiesen sich letztlich als Mittel zum Zweck. Ganz so, wie diesen Zweck für die ukrainische Führung auch die Vereinbarungen von Minsk erfüllten. Beitrag von Peter Frey Was derzeit in Syrien geschieht Am 27. November …

Syrien – Das erneute Scheitern der Vereinbarungen zu Idlib Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: The White House (Screenshot) Im Konflikt um den Einsatz weit reichender Waffen gehen die Standpunkte innerhalb der NATO immer weiter auseinander. Biden hat nun den Einsatz der Waffen durch die Ukraine erlaubt, Scholz lehnt die Lieferung von Taurus weiterhin ab. Was hat zu Bidens Gesinnungswandel geführt? Beitrag von Rüdiger Rauls Abgesang  In Biden und Scholz stehen zwei bedeutende Führungskräfte des politischen Westens vor dem Ende ihrer Regierungszeit. Biden wurde abgewählt, auf ihn wird im Januar 2025 Donald Trump als neuer Präsident ins Weiße Haus einziehen. Scholz hat mit dem Austritt der FDP aus der Ampelkoalition keine Mehrheit mehr …

Biden „Ja“, Scholz „Nein“ Weiterlesen »

Unser Leben in einer Gesellschaft mit staatlich geschütztem Meinungsmonopol / Zensur zerstört die Rechtsstaatlichkeit Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Wozu selbst eine Annäherung ans Thema schreiben, wenn man einen schönen Tucholsky zitieren kann? „Der Mensch ist ein politisches Geschöpf, das am liebsten zu Klumpen geballt sein Leben verbringt. Jeder Klumpen hasst die anderen Klumpen, weil sie die anderen sind, und die eigenen Klumpen, weil sie die eigenen sind. … Menschen miteinander gibt es nicht. Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden.“ Wir müssen uns bedauerlicherweise mehrheitlich zur zweiten Sorte Mensch rechnen. So arg von der …

Kanzler Scholz braucht noch einen Wahrheitsminister Weiterlesen »

Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen ist vorbei. Die „Größen und die Guten“ der globalen Führung haben sich für vier Tage in New York versammelt. Ihre Webseite nennt es: „Eine Gelegenheit, die in einer Generation nur einmal kommt, um das multilaterale System neu zu denken und die Menschheit auf einen neuen Kurs zu lenken.“ … was sich einfach nett anhört und gar nicht gruselig und überheblich. Beitrag von Kit Knightly übersetzt von FritztheCat Das viertägige Ereignis wurde in zwei „Aktionstage“ und zwei Tage „der Gipfel“ aufgetrennt. Beides sind nur verschiedene Namen für „Leute, die in Anzügen an großen Tische sitzen und …

Ein Globalismus aus Ideen – Über den „Zukunftspakt“ der UN Weiterlesen »