Beitragsbild: OBS-Studie – Im öffentlichen Auftrag Dem streitbaren Ökonomen und Wirtschaftjournalisten Norbert Häring ging die Berichterstattung über die Griechen­land-Krise gehörig gegen den Strich. Auf seinem Blog konnte man in den vergangenen Monaten neben seinen Unmutsbekundungen über ARD, Krause und Co. zum Thema Griechenland sehr viel interessante und hilfreiche Hintergrundinformationen lesen. Häring ist, im Gegensatz zu den meisten Rezipienten, die sich durch den Dschungel deutscher Medien quälen müssen, um halbwegs vernünftig über die Griechenlandkrise informiert zu werden, als promovierter Volkswirt ein Fachmann in Finanzfragen und Regionalpolitik. Mit fundierten Sprachkenntnissen und dem entsprechenden Hintergrundwissen weiß Häring um die Möglichkeiten sich aus erster …

Im öffentlichen Auftrag Weiterlesen »

Nach intensiver Vorarbeit hatte der WDR-Rundfunkrat jüngst zehn formale Programmbeschwerden einstimmig abgelehnt. „Natürlich behandeln wir auch diese Beschwerden mit zum Teil kleinstteiligen Einzelfragen sehr sorgfältig“, sagt Petra Kammerevert, Vorsitzende des Programmausschusses. „Programmgrundsätze waren aber in keinem Fall verletzt“. ARD – Falschdarstellung über den 1. russischen Hilfskonvoi (I) ARD – Ukrainisches Parlament billigt Reformpaket ARD – Falschdarstellung über den 1. russischen Hilfskonvoi (V) ARD – Falschinformation russischer Hilfskonvoi (III) WDR – Falschmeldung und unkommentiertes Ändern von Textpassagen ARD – Verfälschen der Redebeiträge des deutschen und des russischen Außenministers vor der UN-Vollversammlung WDR – Falsches Bildmaterial IV WDR – Falsches Bildmaterial III …

WDR-Rundfunkrat lehnt Beschwerden einstimmig als unbegründet ab Weiterlesen »

Sehr geehrte interessierte Mediennutzer, während der kürzlich ausgestrahlten Dauerwerbesendung in eigener Sache, dem WDR-Check vom 25.02.2015, wurde ab Stunde 1:00 auch die Zuschauerkritik thematisiert. So klagte die langjährige Vorsitzende des Rundfunkrats Ruth Hieronymi darüber, dass Programmbeschwerden insbesondere von einer Adresse aus Leipzig kämen. „Da ist jemand der besonders aufpasst.“ Frau Hieronymi und auch den Herrschaften innerhalb des WDR und des WDR-Rundfunkrates ist sehr wohl bekannt, dass es sich bei der „einen Adresse aus Leipzig“ um die Vereinsadresse handelt und dass von dieser Adresse aus lediglich die bearbeiteten Beschwerden versendet werden. Gleichwohl nutzt sie die Gunst der WDR-Werbesendung um zu suggerieren, …

Jetzt Fördermitglied werden! Weiterlesen »