Quelle Beitragsbild: Microgen/Shutterstock.com Die Öffentlich-Rechtlichen sind längst keine Stützen der Demokratie mehr — anstatt ihre Abschaffung zu fordern, sollten wir darauf bestehen, dass sie ihren Job machen. Teil 2/2. Beitrag von von Dieter Korbely und Beate Strehlitz Nachdem wir die Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu einer öffentlich-rechtlichen Medienplattform in dem Artikel „GEZ, ARD, ZDF abschaffen? Nein, neu erfinden!“ (1) vorgeschlagen haben, sprachen sich viele in den Kommentaren für die Abschaffung der „Zwangsgebühren“ oder die Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Nur selten wurden Vorschläge gemacht, wie der gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer besseren Zukunft funktionieren könnte. Im Folgenden fragen wir anhand …

Die bröckelnde „vierte Säule“der Demokratie / Teil 2 Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Andrey_Popov/Shutterstock.com Die Öffentlich-Rechtlichen sind längst keine Stützen der Demokratie mehr — anstatt ihre Abschaffung zu fordern, sollten wir darauf bestehen, dass sie ihren Job machen. Teil 1/2. Beitrag von Dieter Korbely und Beate Strehlitz Nachdem wir die Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu einer öffentlich-rechtlichen Medienplattform in dem Artikel „GEZ, ARD, ZDF abschaffen? Nein, neu erfinden!“ (1) vorgeschlagen haben, sprachen sich viele in den Kommentaren für die Abschaffung der „Zwangsgebühren“ oder die Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Nur selten wurden Vorschläge gemacht, wie der gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer besseren Zukunft funktionieren könnte. Im Folgenden fragen wir anhand einer …

Die bröckelnde „vierte Säule“ /Teil 1 Weiterlesen »

Noch schlimmer geht immer  Der NDR-Rundfunkrat macht’s vor: Caren Miosga wird die neue Anne Will Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam  Es ist passiert. Caren Miosga, bisher Tagesthemen-Moderatorin, wird Anne Wills Nachfolgerin und übernimmt vom nächsten Jahr an deren Sendeplatz sonntags um 21.45 Uhr. So beschlossen und verkündet von der NDR-Rundfunkratsvorsitzenden Sandra Goldschmidt. Der Vertrag über 60 Folgen der Sendung in den kommenden beiden Jahren – Arbeitstitel: „Miosga“ – ist unter Dach und Fach. Zugleich mit dieser Personalie teilte der NDR-Rundfunkrat mit, dass er zwei weitere Programmbeschwerden gegen Sendungen der Tagesschau abgelehnt habe, von deren Inhalt das Publikum natürlich nichts erfährt. …

Caren Miosga wird die neue Anne Will Weiterlesen »

Hintergründe zu globaler Armut und Flucht. Interview mit dem Dokumentarfilmer Fulvio Grimaldi. von Bernd Duschner Nach Auffassung von Fulvio Grimaldi soll die besonders großzügige Asylgewährung Italiens für Eritreer das Land gezielt seiner jungen Generation berauben und es in seiner Entwicklung behindern. Eine vergleichbare Politik verfolgen EU und Bundesregierung nach Auffassung des italienischen Journalisten und Dokumentarfilmers Fulvio Grimaldi gegenüber Eritrea. Die säkulare Regierung des Landes, in dem neun verschiedene Ethnien, Christen und Moslems friedlich zusammenleben, sieht sich wegen ihrer eigenständigen Politik seit Jahren mit Wirtschaftssanktionen und Aggressionen durch das benachbarte und von den USA dabei unterstützte Äthiopien konfrontiert. Vorbemerkung Die Asylpolitik …

Eritrea – ein Stern in der Nacht Afrikas Weiterlesen »

Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin [Mitte] posiert mit zwei Kämpfern der Gruppe Wagner, Bakhmut in der Region Donezk, Ukraine, 25. Mai 2023

Die Kremlführung hat entschlossen gehandelt, um der Androhung eines bewaffneten Aufstandes durch den russischen Oligarchen und selbsternannten „Gründer“ der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, zu begegnen. In einer Reihe von Videos, die am Freitag veröffentlicht wurden, behauptete Prigoschin, dass die Rechtfertigungen der russischen Regierung für die militärische Intervention in der Ukraine auf Lügen beruhen. Er beschuldigte das russische Verteidigungsministerium unter Minister Sergej Schoigu, „die Gesellschaft und den Präsidenten zu täuschen und uns zu erzählen, dass es eine verrückte Aggression aus der Ukraine gäbe und dass sie planten, uns mit der gesamten NATO anzugreifen“. Er behauptete, die regulären russischen Streitkräfte hätten Raketenangriffe auf …

Aufstieg und Fall eines russischen Oligarchen Weiterlesen »

Alexei Nawalny: Die tatsächliche Geschichte – 1. Juni 2023 Jacques Baud Dieser Beitrag erschien am 1. Juni 2023 auf The Postil unter dem Titel:  Alexei Nawalny: The Real Story und wurde mit deren freundlicher Genehmigung übersetzt. https://www.thepostil.com/alexei-navalny-the-real-story/ Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit Oberst Jacques Baud über Alexei Nawalny zu sprechen, einem Mann, der im Westen als „Held“ angepriesen wird. Oberst Baud stellt den Sachverhalt klar. The Postil (TP): Nachdem nun der Dokumentarfilm Nawalny mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und Ihr eigenes hervorragendes Buch (The Navalny Case: Conspiracy to Serve Foreign Policy (1)) alles, was dieser Dokumentarfilm als „Wahrheit“ …

Alexei Nawalny: Die tatsächliche Geschichte Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: coremedia, Großes Wandbild mit Fidel Castro in Havanna   Die „Schallangriffe auf US-Diplomaten“ waren ein Hirngespinst. Für die Tagesschau bleiben sie „ein Rätsel“   Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Das Staatsgebilde der US-Amerikaner gilt  – wer wollte das bestreiten  – als das Allerwichtigste auf dieser Welt. Deshalb wird ihm hierzulande mehr journalistische Aufmerksamkeit gewidmet als der restlichen Menschheit. Als das State Department in Washington vor fast sechs Jahren behauptete, wertvolle US-Diplomaten in Havanna seien Opfer eines ominösen „Schallangriffs“ geworden, grabschten die Faktenfinder der Tagesschau begeistert nach diesem Giftköder der CIA-Schwadron Psychologische Kriegsführung. Seither erzählten ARD-aktuell-Redakteure das Ammenmärchen …

Mit ARD-aktuell ist ganzjährig 1. April Weiterlesen »