Beitragsbild: Friedenskundgebung Bonner Hofgarten, 22. Oktober 2023 Der Ukrainekrieg könnte zu einem unerwarteten Ende kommen Analyse von Michael von der Schulenburg Auch wenn an der Front noch geschossen wird, könnte mit den jetzt eingesetzten Entwicklungen der Krieg in der Ukraine auf eine im Westen völlig unerwartete Weise enden – und zwar mit einem ukrainisch-russischem Einverständnis ohne westliche Beteiligung. Wie es scheint, wird der Ukrainekrieg nun in Kiew und nicht mehr an der Front entschieden. Dabei wird sich viel um die Person Selenskyj drehen, einst ein Held und heute eher eine tragische Figur, die riskiert, die nächsten Monate als Präsident nicht …

Der Ukrainekrieg könnte zu einem unerwarteten Ende kommen Weiterlesen »

Bildquelle: Netzfund Die Russen kommen! An der Front in der Ukraine kommen die Russen, denn die ukrainische Armee weicht immer weiter zurück. Der politische Westen rechnet beim Fall der Ukraine damit, dass der Russe kommt, um weitere NATO-Länder anzugreifen. Für den Rest der Welt außerhalb des politischen Westens kommen die Russen als politische oder wirtschaftliche Partner, als Investoren oder als Vermittler in Konflikten. Beitrag von Rüdiger Rauls. Ein Ruf wie Donnerhall Dieser Satz beinhaltet verschiedene Aussagen. Generationen von Deutschen fuhr der Schrecken in die Glieder bei dem Ruf: „Die Russen kommen!“ Dieser Aufschrei des Entsetzens kam aber nur, wenn deutsche …

Die Russen kommen! Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Hintergrund Helge Buttkereit  Der MDR, der sich in den letzten knapp 10 Jahren – wie alle anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten – wenig bis nicht für die Belange der Menschen in der Ostukraine interessierte und sowohl Berichterstattung vor Ort, als auch die Übernahme seriöser Informationen von Kollegen strikt verweigerte, widmete dem ehemaligen Kollegen und NDR-Journalisten Patrik Baab eine episch lange Anklageschrift in seinem Onlineangebot. Denunzianten und Anhänger der aktuell in Deutschland grassierenden Cancle-Culture hatten Baab als Wahlbeobachter Putins hingestellt, woraufhin er seine Lehraufträge an der HMKW und der Uni Kiel verlor. Auch wenn Baabs Klage gegen den Widerruf seines Lehrauftrags …

Offener Brief des Journalisten Patrik Baab an den MDR Weiterlesen »

At the same time, Burkina Faso, Mali and Niger are among the 10 countries with the most confirmed cases of COVID-19 in West and Central Africa. As the pandemic continues to spread across the region, violence against children has spiked.

Quelle Beitragsbild: UNICEF Innerhalb kürzester Zeit ist mit Niger nun eine weitere vom politischen Westen gestützte Regierung in der Sahelzone gefallen. Jedes Mal war man von der Entwicklung überrascht worden. Dabei haben westliche Militärs und Politiker doch nach eigener Darstellung eng mit den örtlichen Behörden und Regierungen zusammengearbeitet. Was sagt das aus über die Missionen des Westens? Ein Beitrag von Rüdiger Rauls Wer hat das Sagen? Was am Mittwoch noch in westlichen Medien als Putschversuch dargestellt worden war, hat sich inzwischen zu einem weiteren Machtwechsel in der Sahelzone entwickelt. Angeführt wurde der Umsturz vom Chef der Präsidentengarde, General Omar Tchiani, …

Gescheitert im Sahel Weiterlesen »

11/07/2023. Vilnius, Lithuania. Prime Minister Rishi Sunak poses for a family photograph as he attends the NATO summit in Vilnius. Picture by Simon Dawson / No 10 Downing Street

Bildquelle: wikimedia Die Erwartungen an das Treffen der NATO-Staaten am 11. und 12. Juli dieses Jahres waren hoch, die Enttäuschungen groß und die Misstöne deutlich. Dürftig waren die Ergebnisse, denn strategische Neuigkeiten konnte der Gipfel nicht vermelden. Diese kamen aus Russland. Draußen vor der Tür  Das Bild ging durch die hauptsächlich nicht-westlichen Medien und war bezeichnend für die Situation: Selenskyj stand verloren in seinem olivfarbenen Kampfdress, rundum stand die feine Gesellschaft des Westens, herausgeputzt in Abendgarderobe. (1) Den Ausputzer der regelbasierten Ordnung beachtete niemand. Auch auf dem Gruppenbild mit Damen für das NATO-Familienalbum (2) war er nicht zu finden, nicht …

Vilnius – Gipfel der Ratlosigkeit Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Netzfund Seit Beginn des Ukrainekrieges überschütten uns Politiker und Medien mit Nachrichten, Waffenforderungen, -problemen und -wünschen seitens der Ukraine. Abgesehen von Männern, die sich in ihrer Jugend noch mit dem Militärdienst beim „Bund“ oder der „Fahne“ auseinandersetzen mussten, wie auch den „Helden“ der Videospielgeneration dieser Tage, dürften sich nur noch wenige Leute mit Militärtechnik und -taktik auskennen. Das ist natürlich kein Defizit, über welches man sich schämen müsste, macht es aber gleichsam nicht leicht, sich bei den ganzen Diskussionen ein vernünftiges Bild zu machen. Einige private Nachrichtensender holen sich ab und an mal einen Bundeswehrgeneral (meist außer Dienst) …

Meldungen aus dem Amerikanischen Sektor: Ein ABC der Waffenverschrottung Weiterlesen »

Angriffskrieg … findet ein solcher in der Ukraine statt? Und von wem wird er geführt? Vor allem aber: Warum sollte der US-geführte NATO-Wertewesten damit ein Problem haben? Hat er ja auch nicht. Seine Lautsprecher sind Heuchler, Moralisten, Spiegelfechter. Jeder Krieg des Wertewestens war nicht nur ein Angriffskrieg sondern auch viel mehr gegen zivile Infrastruktur gerichtet, als es Russland in der Ukraine jemals tun könnte. Es genügt, sich an die Kriege gegen Korea, Vietnam, Irak, Libyen und Syrien (Liste unvollständig) zu erinnern. Jeder Krieg des Wertewestens war ein Angriffskrieg. Doch nie haben es die medialen Politschranzen gewagt, dies auch so offen …

Angriffskrieg Weiterlesen »