Novi Sad, 08jun99 - Nakon ponovljenog NATO napada na novosadsku rafineriju nafte nad gradom se neprestano vije gust dim. Snimio: Darko Dozet

Quelle Beitragsbild: Brennende Stadt in Serbien 1999 (Quelle: Wikipedia) Als vor vielen Jahren die Welt noch „gut“ war und man sich von den Ängsten des Kalten Krieges ein wenig distanzieren konnte, rückten andere Dinge wieder in den Diskussionsvordergrund. So kam es in einer kleinen privaten Runde zum Thema Religion zu folgender Aussage, die mir über die Jahre hinweg immer wieder ins Gedächtnis zurückkehrte – nicht zuletzt, wenn der eine oder andere in- oder ausländische Politiker seine Religion zum Gegenstand einer Diskussion machte: Kein Wunder, dass das Christentum so ein Verkaufsschlager ist. Es versorgt seine Kunden mit kindlich einfachen Universalantworten auf …

Der Ukrainekrieg für Dummies Weiterlesen »

Bildquelle: Triff/Shutterstock.com Die Karat-Single „Der blaue Planet“ aus dem Kalten Krieg ist heute wieder erschreckend aktuell. Die legendäre Single „Der blaue Planet“ und das gleichnamige Album der erfolgreichen DDR-Band Karat erschienen am 20. März 1982 — das Album kam in beiden deutschen Staaten heraus. Im gleichen Jahr scheiterten die Genfer Abrüstungsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion über den Abbau von Mittelstreckenraketen. Unter Ronald Reagan stiegen die zuvor reduzierten Rüstungsausgaben der USA auf Rekordniveau und die Stationierung neuer Raketen auf westdeutschem Boden rückte näher. Die Proteste der Friedensbewegung befanden sich in einer Phase größter Zustimmung, denn die Mehrheit der …

Die Welt im Fieber Weiterlesen »

Jacques Baud: Die verborgene Wahrheit über den Krieg in der Ukraine Wichtig sind die kulturgeschichtlichen Elemente, welche die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine bestimmen. Die beiden Länder teilen eine lange, reiche, vielfältige und ereignisreiche Geschichte. Das Verständnis dieser Elemente wäre unerlässlich, wenn die heutige Krise in der Geschichte verwurzelt ist. Aber das ist nicht der Fall. Der heutige Krieg ist nicht das Produkt unserer Urgroßeltern, unserer Großeltern oder gar unserer Eltern, sondern von uns selbst. Wir haben diese Krise geschaffen. Wir haben jedes Teil und jeden Mechanismus beigesteuert. Wir haben die bestehende Dynamik huckepack genommen und die Ukraine genutzt, um einen alten Traum zu erfüllen: …

Jacques Baud: Die verborgene Wahrheit über den Krieg in der Ukraine Weiterlesen »

Bildquelle: Außenministerin Annalena Baerbock in Moskau/dpa Die personifizierte Unfähigkeit fährt alles in die Grütze, wofür das bessere Nachkriegs-Deutschland einmal stand  Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Frauenpower, erinnern Sie sich noch? Angela Merkel fand nichts dabei, Josef Ackermann, dem Chef der Deutschen Bank, im Kanzleramt eine Saus-und-Braus-Fete zum 60. Geburtstag auszurichten.[1] Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen fand, dass sie bei 300 Millionen Euro für Beraterverträge auch einen ihrer Söhne bedenken könne.[2] Die Olivgrüne Annalena Baerbock fand, ein Sonder-Honorar aus der Parteikasse brauche nicht in ihrer Einkommensteuererklärung aufzutauchen, und Nebeneinnahmen zu melden könne jeder mal vergessen.[3] Patricia Schlesinger fand, Promis aus …

Baerbock, der Schicksalsschlag unserer Nation Weiterlesen »

  Beitrag von Robert Bridge – übersetzt von FritzTheCat Es ist kein Zufall, dass der ukrainische Schauspieler an diesem kritischen Punkt der Weltgeschichte den Vorsitz über 44 Millionen Seelen innehat. Kiews westliche Handlanger haben diesen Komiker genau deshalb unterstützt, weil – und nicht obwohl – die Spannungen mit Russland wegen des Donbass zunahmen. Die feine Linie, die die Welt der Unterhaltung von der 3D-Realität trennt, ist bis zur Unkenntlichkeit verwischt. Das beweist der Aufstieg des Komödianten und Schauspielers Volodymyr Zelensky an die Spitze des ukrainischen politischen Sumpfes. Um es klar zu sagen: Solche Dinge passieren nicht aus einer Laune heraus …

Wolodymyr Selenskis Comedy-Coup wird die Ukraine und die Welt ins Wanken bringen Weiterlesen »

Bildquelle: zerohedge.com Der Dritte Weltkrieg für Strohköpfe Manche erwähnenswerte Leute, offensichtlich sogar der Papst, beginnen zu argwöhnen, daß mehr in der Welt vor sich geht als der Krieg in der Ukraine. Sie sagen, daß der Dritte Weltkrieg bereits begonnen hat und von nun an die Dinge immer schlechter werden. Dies mag schwer festzustellen sein, während wir an den sich abzeichnenden Entwicklungen teilhaben, und sie nicht aus der übergeordneten historischen Perspektive betrachten. Es ist fragwürdig, ob Menschen damals im Jahr 1939 erkannten, daß sie den Beginn eines umfassenden weltweiten Konflikts sehen, auch wenn einige es vermutet haben könnten. Die jetzige weltweite …

Warum derzeit passiert, was passiert… Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: REUTERS/Alexander Ermochenko, Russian service members work on demining the territory of Azovstal steel plant during Ukraine-Russia conflict in the southern port city of Mariupol, Ukraine May 22, 2022.  Hart, aber fair? Medienshow vs. Realität Es ist schon erstaunlich, wie unsere Fernsehmoderatoren Tag für Tag ihre Talkshows mit den faktisch gleichen Leuten (wenn auch mit anderen Namen) besetzen können, die uns mit leicht geändertem Titel stets das Gleiche über den Krieg in der Ukraine berichten. Ironischerweise – eingedenk der stets gleichen Argumentationen – versuchte es Herr Plasberg am 13. Juni (1) mit einer „Hart aber fair“ – Sendung zum …

Hart, aber fair? Medienshow vs. Realität Weiterlesen »