Quelle Beitragsbild: Microgen/Shutterstock.com Die Öffentlich-Rechtlichen sind längst keine Stützen der Demokratie mehr — anstatt ihre Abschaffung zu fordern, sollten wir darauf bestehen, dass sie ihren Job machen. Teil 2/2. Beitrag von von Dieter Korbely und Beate Strehlitz Nachdem wir die Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu einer öffentlich-rechtlichen Medienplattform in dem Artikel „GEZ, ARD, ZDF abschaffen? Nein, neu erfinden!“ (1) vorgeschlagen haben, sprachen sich viele in den Kommentaren für die Abschaffung der „Zwangsgebühren“ oder die Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Nur selten wurden Vorschläge gemacht, wie der gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer besseren Zukunft funktionieren könnte. Im Folgenden fragen wir anhand …

Die bröckelnde „vierte Säule“der Demokratie / Teil 2 Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Andrey_Popov/Shutterstock.com Die Öffentlich-Rechtlichen sind längst keine Stützen der Demokratie mehr — anstatt ihre Abschaffung zu fordern, sollten wir darauf bestehen, dass sie ihren Job machen. Teil 1/2. Beitrag von Dieter Korbely und Beate Strehlitz Nachdem wir die Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu einer öffentlich-rechtlichen Medienplattform in dem Artikel „GEZ, ARD, ZDF abschaffen? Nein, neu erfinden!“ (1) vorgeschlagen haben, sprachen sich viele in den Kommentaren für die Abschaffung der „Zwangsgebühren“ oder die Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Nur selten wurden Vorschläge gemacht, wie der gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer besseren Zukunft funktionieren könnte. Im Folgenden fragen wir anhand einer …

Die bröckelnde „vierte Säule“ /Teil 1 Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Screenshot Szene aus Krasnoarmeysk am Tag des Referendums am 11.05.2014 Jede Zeit hat ihre eigenen Herausforderungen. Man muss sie erkennen und man muss sich ihnen stellen. Ein Beitrag von Bernd Liske Es war Sonntag, der zweite April. Gerade hatte ich mit meiner Frau Kaffee getrunken – kurz vorher kommentierte ich noch Ralf Fücks von Zentrum Liberale Moderne, der darüber sinnierte, warum der Westen Angst vor einem Sieg der Ukraine hat und sich fragte, weshalb „wir nicht alle unsere Ressourcen in die Waagschale“ werfen – und wollte sie gleich zum Bahnhof fahren. Auf meinem Handy schaute ich schnell noch …

Das Grauen kommt auf leisen Sohlen Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: https://www.atlanticcouncil.org Ukronazi-Freundin. Kriegstreiberin. An die Spitze gehievt, nicht gewählt. Eine westeuropäische Groteske. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, ohne Charisma und mit Spitznamen (in Deutschland) „Flinten-Uschi“, ist unheilbar „krank“. Das Kriegsfieber hat sie gepackt, ein bösartiges Symptom der russophoben Hirnhautreizung. Gegen die politische Enzephalitis gibt es keine Therapie. Zur Begrenzung der Ansteckungsgefahr wären Amtsenthebung und strikte Quarantäne erforderlich. Könnte Westeuropas Bevölkerung direkt wählen, wäre das möglich. Die EU laboriert aber nun an einer US-affinen Kommissionspräsidentin, die das höchste westeuropäische Amt gerne zur Verfolgung Washingtoner und persönlicher Anliegen missbraucht. Ein Musterfall von …

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin v.d. Leyen Weiterlesen »

Bildquelle: https://southfront.org/ukrainian-nazis-kill-children-with-cluster-munition/ Unsere Außenministerin ist im Umgang mit den Tatsachen ebenso locker und flockig wie unsere Medienanstalten. Sei es das Gas, welches eher das Spezialgebiet von Herrn Habeck ist, oder wie gerade aktuell (22. Juli 2022) wieder das Getreide – respektive der drohende Hunger in der Welt – welches der Diktator Putin laut Baerbock als Waffe bzw. Druckmittel einsetzt. Wer sich die Mühe macht und sich ergebnisoffen im Internet umschaut, wird irgendwann auf die Seiten des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (1) stoßen. Man kann von jedem gebildeten Menschen erwarten, diese Informationen zu lesen, abzuwägen und in Vergleich zu den Aussagen …

Die Sache mit den Häfen, Getreide, sozialen Medien und Maria Weiterlesen »

Beitragsbild: Donezk nach dem Raketenangriff am 14.03.2022 Die öffentlich-rechtlichen Sender versagen im Ukraine-Konflikt ein weiteres Mal. Der fehlende Part weist darauf hin, dass der Informant parteiisch ist. Der Parteisoldat tut so, als ob es die andere Seite der Medaille nicht gäbe. Alles muss vermieden werden, was die beabsichtigte Klarheit über „die Guten“ einerseits und „die Bösen“ andererseits trüben könnte. Hierzu ein kleines Beispiel, eines von vielen, gewonnen aus der Ukraine-Berichterstattung. Ein Beitrag von Peter Frey Es geht im Folgenden nicht um eine Analyse, welche die Schuldfrage am Ukraine-Konflikt stellt und aufzulösen sucht, sondern um reine Berichterstattung. Und gerade bei einer …

Berichterstattung im Namen der Krieger Weiterlesen »

Beitragsbild: Netzfund Beitrag von Daniela Lobmueh und Hannes Sies London, Belmarsh (Britisches Guantanamo). Wie erwartet gab das Gericht in zweiter Instanz dem US-Auslieferungsantrag gegen den in den USA politisch verfolgten Julian Assange statt. Sogar 3sat-Kulturzeit verschweigt, dass die Menschenrechte des Wikileaksgründers im Londoner Schauprozess mit Füßen getreten werden. Der Publizist Assange hatte auf seiner Plattform Wikileaks Kriegsverbrechen, Massenmorde und Folterpraktiken der USA und Großbritanniens enthüllt und wird deshalb seit zehn Jahren von Britischen und US-Behörden politisch verfolgt. Julian Assange wurde und wird in London bis heute in Isolationshaft im „Britischen Guantanamo“, dem Hochsicherheits- und Terroristengefängnis Belmarsh, gefoltert. Durch einen fingierten …

20-Sekunden für Assange: 3sat verschweigt Menschenrechtsverletzung Weiterlesen »