Quelle Beitragsbild: Netzfund Seit Beginn des Ukrainekrieges überschütten uns Politiker und Medien mit Nachrichten, Waffenforderungen, -problemen und -wünschen seitens der Ukraine. Abgesehen von Männern, die sich in ihrer Jugend noch mit dem Militärdienst beim „Bund“ oder der „Fahne“ auseinandersetzen mussten, wie auch den „Helden“ der Videospielgeneration dieser Tage, dürften sich nur noch wenige Leute mit Militärtechnik und -taktik auskennen. Das ist natürlich kein Defizit, über welches man sich schämen müsste, macht es aber gleichsam nicht leicht, sich bei den ganzen Diskussionen ein vernünftiges Bild zu machen. Einige private Nachrichtensender holen sich ab und an mal einen Bundeswehrgeneral (meist außer Dienst) …

Meldungen aus dem Amerikanischen Sektor: Ein ABC der Waffenverschrottung Weiterlesen »

Ein Kommentar von Michael Meyen. Jedes Jahr zum Tag der Pressefreiheit veröffentlichen die „Reporter ohne Grenzen“ ein Ranking, das vor allem eines sagt: Wir sind die Guten. Das Publikum liebt Ranglisten. Shanghai für die Hochschulen, der Best Country Report für die Lebensqualität und Freedom House für die Freiheit in der Welt. Es gibt Aufsteiger und Absteiger und Jahr für Jahr eine neue Meldung, über die sich trefflich diskutieren lässt — vor allem in Europa und Nordamerika, wo die Sieger wohnen. Man muss die Statistik dafür nicht einmal fälschen, sondern einfach nur das messen, was man selbst am besten kann, und …

Pressefreiheit – Der Westen gewinnt immer Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Francesco Ungaro flickr Journalisten sind nicht mehr neugierig, sondern fragen nur ab, was sie schon zu wissen glauben — eine Dokumentation. Ende März haben die Leitmedien eine Kampagne gegen Michael Meyen gestartet, der seit mehr als 20 Jahren eine Professur für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München innehat, der führenden deutschen Hochschule. Die Kampagne zielt auf die Zerstörung von Meyens akademischer Reputation und damit zugleich auf die Abwertung all seiner Aktivitäten in der Gegenöffentlichkeit. Universität und außerparlamentarische Opposition: Es darf nicht zusammenwachsen, was eigentlich zusammengehört. Jenseits der Artikel offenbaren die Interviewanfragen an den Wissenschaftler, dass es Journalisten gar nicht …

Habitus der Arroganz Weiterlesen »

Es geht nicht ums Bier…. auch, wenn heute Tag des Bieres ist. Die Tagesschau brachte vor einigen Tagen einen Beitrag über einen skurrilen Aufstand in den USA, der sich gegen den Hersteller der beliebten Biermarke „Bud Light“ richtete und in einem Aufruf zum Boykott des Bieres mündete. Der Grund ist eine (temporäre) Kooperation der Biermarke mit dem Transgender-Star Dylan Mulvaney. Der Konzern Anheuser-Busch sei nun mit heftiger Kritik und Boykottaufrufen aus den Reihen der politischen Rechten konfrontiert, attestiert die Tagesschau und insinuiert, dass der seltsame Deal ausschließlich bei Trump-Anhängern für Empörung sorgt. Dass diese simple Behauptung zu kurz greift, erklärt …

Der Bud Light Aufstand Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Screenshot Szene aus Krasnoarmeysk am Tag des Referendums am 11.05.2014 Jede Zeit hat ihre eigenen Herausforderungen. Man muss sie erkennen und man muss sich ihnen stellen. Ein Beitrag von Bernd Liske Es war Sonntag, der zweite April. Gerade hatte ich mit meiner Frau Kaffee getrunken – kurz vorher kommentierte ich noch Ralf Fücks von Zentrum Liberale Moderne, der darüber sinnierte, warum der Westen Angst vor einem Sieg der Ukraine hat und sich fragte, weshalb „wir nicht alle unsere Ressourcen in die Waagschale“ werfen – und wollte sie gleich zum Bahnhof fahren. Auf meinem Handy schaute ich schnell noch …

Das Grauen kommt auf leisen Sohlen Weiterlesen »

Für die Rolle bestens geeignet / Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindet Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Deutschland, der Pausenhof: Big Joe knallt dem Olaf ein Ding an den Nischel, so einen Wumms hält kein Gasrohr aus. Olaf sieht Sterne und Streifen. Aber er versichert den Umstehenden: „Unsere Partnerschaft ist enger und vertrauensvoller denn je.“  Big Joe bestellt den Olaf wenig später zu sich nach Übersee und flüstert ihm was. Die ARD-aktuell aber macht daraus einen „Besuch bei Freunden“.  Manipulation gehört eben zur Tagesschau wie Mattscheibe zur Caren Miosga. Drei Tage später heißt es …

Kanzler Scholz gibt den Watschenmann Weiterlesen »

++++ Update: Leider musste der Vertrieb des Buches wegen Intervention des Autors eingestellt werden. Sie finden die Arbeit weiterhin im Forum und hier im Blog.  Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ++++++ „Das Ende des Informationsjournalismus“ beschreibt die verfälschenden Presseberichte über die Griechenlandkrise als Muster für Medienversagen bei anderen Themen. von Jochen Mitschka „Irgendwann wird die Wahrheit ans Licht kommen.“ Solchen Hoffnungen geben sich viele hin, was die Corona- oder Ukrainekrise oder andere von den Medien verfälschend dargestellte Inhalte betrifft. Die Fakten, so meinen viele, würden sich schon irgendwann den Weg an die Oberfläche bahnen, die Täter und Manipulatoren würden …

Die Sachlichkeitsverweigerer Weiterlesen »