Deutsche Seelen im Kino und anderswo
Dass Fatih Akin sich aufs Handwerk des Filmemachens bestens versteht, hat er mit seinem jüngsten Opus „Amrum“ einmal mehr bewiesen. Und dass dies auch für seinen Lehrer und Mentor, den Altmeister des westdeutschen Autorenfilms Hark Bohm gilt, der das Drehbuch zum Film geschrieben hat, steht ebenfalls ausser Frage. Die Kritik teilt diese Einschätzung weitestgehend und hat sich ausführlich darüber verbreitet, also erübrigen sich weitere Auslassungen zu Handwerklich-Ästhetischem. Wenn ich mich hier dennoch zu dem Film äussere, so deswegen, weil ich glaube, dass sich an seinem Beispiel sehr einfach aufzeigen lässt, warum die deutsche Einheit auch im Jahre 35 nach der …
