Beitragsbild – Wagner Soldat, beliebtes Musikkollektiv Wagner: Russlands nicht ganz so verborgene Hand in Afrika Nach dem Aufstand des privaten Militärunternehmens Wagner (Wagner PMC) im Juni 2023 stellten sich hinsichtlich der Zukunft von Wagners ausgedehnter Präsenz in Afrika Fragen. Dort dienten sie als inoffizielles, aber anerkanntes Instrument russischer Machtprojektion. Wagner und seine Führung scheinen aus dem gescheiterten Aufstand mit intakter Afrika-Operation hervorgegangen zu sein. Darüber hinaus dürfte das Interesse an dem Produkt Wagner in den kommenden Monaten und Jahren zunehmen, da Russland sich darauf vorbereitet, seine Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent auszubauen. Die Wurzeln der Wagner-Gruppe gehen auf die Ukraine-Krise …

In Sachen Wagner Weiterlesen »

11/07/2023. Vilnius, Lithuania. Prime Minister Rishi Sunak poses for a family photograph as he attends the NATO summit in Vilnius. Picture by Simon Dawson / No 10 Downing Street

Bildquelle: wikimedia Die Erwartungen an das Treffen der NATO-Staaten am 11. und 12. Juli dieses Jahres waren hoch, die Enttäuschungen groß und die Misstöne deutlich. Dürftig waren die Ergebnisse, denn strategische Neuigkeiten konnte der Gipfel nicht vermelden. Diese kamen aus Russland. Draußen vor der Tür  Das Bild ging durch die hauptsächlich nicht-westlichen Medien und war bezeichnend für die Situation: Selenskyj stand verloren in seinem olivfarbenen Kampfdress, rundum stand die feine Gesellschaft des Westens, herausgeputzt in Abendgarderobe. (1) Den Ausputzer der regelbasierten Ordnung beachtete niemand. Auch auf dem Gruppenbild mit Damen für das NATO-Familienalbum (2) war er nicht zu finden, nicht …

Vilnius – Gipfel der Ratlosigkeit Weiterlesen »

Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin [Mitte] posiert mit zwei Kämpfern der Gruppe Wagner, Bakhmut in der Region Donezk, Ukraine, 25. Mai 2023

Die Kremlführung hat entschlossen gehandelt, um der Androhung eines bewaffneten Aufstandes durch den russischen Oligarchen und selbsternannten „Gründer“ der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, zu begegnen. In einer Reihe von Videos, die am Freitag veröffentlicht wurden, behauptete Prigoschin, dass die Rechtfertigungen der russischen Regierung für die militärische Intervention in der Ukraine auf Lügen beruhen. Er beschuldigte das russische Verteidigungsministerium unter Minister Sergej Schoigu, „die Gesellschaft und den Präsidenten zu täuschen und uns zu erzählen, dass es eine verrückte Aggression aus der Ukraine gäbe und dass sie planten, uns mit der gesamten NATO anzugreifen“. Er behauptete, die regulären russischen Streitkräfte hätten Raketenangriffe auf …

Aufstieg und Fall eines russischen Oligarchen Weiterlesen »

Alexei Nawalny: Die tatsächliche Geschichte – 1. Juni 2023 Jacques Baud Dieser Beitrag erschien am 1. Juni 2023 auf The Postil unter dem Titel:  Alexei Nawalny: The Real Story und wurde mit deren freundlicher Genehmigung übersetzt. https://www.thepostil.com/alexei-navalny-the-real-story/ Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit Oberst Jacques Baud über Alexei Nawalny zu sprechen, einem Mann, der im Westen als „Held“ angepriesen wird. Oberst Baud stellt den Sachverhalt klar. The Postil (TP): Nachdem nun der Dokumentarfilm Nawalny mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und Ihr eigenes hervorragendes Buch (The Navalny Case: Conspiracy to Serve Foreign Policy (1)) alles, was dieser Dokumentarfilm als „Wahrheit“ …

Alexei Nawalny: Die tatsächliche Geschichte Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Netzfund Seit Beginn des Ukrainekrieges überschütten uns Politiker und Medien mit Nachrichten, Waffenforderungen, -problemen und -wünschen seitens der Ukraine. Abgesehen von Männern, die sich in ihrer Jugend noch mit dem Militärdienst beim „Bund“ oder der „Fahne“ auseinandersetzen mussten, wie auch den „Helden“ der Videospielgeneration dieser Tage, dürften sich nur noch wenige Leute mit Militärtechnik und -taktik auskennen. Das ist natürlich kein Defizit, über welches man sich schämen müsste, macht es aber gleichsam nicht leicht, sich bei den ganzen Diskussionen ein vernünftiges Bild zu machen. Einige private Nachrichtensender holen sich ab und an mal einen Bundeswehrgeneral (meist außer Dienst) …

Meldungen aus dem Amerikanischen Sektor: Ein ABC der Waffenverschrottung Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Screenshot Szene aus Krasnoarmeysk am Tag des Referendums am 11.05.2014 Jede Zeit hat ihre eigenen Herausforderungen. Man muss sie erkennen und man muss sich ihnen stellen. Ein Beitrag von Bernd Liske Es war Sonntag, der zweite April. Gerade hatte ich mit meiner Frau Kaffee getrunken – kurz vorher kommentierte ich noch Ralf Fücks von Zentrum Liberale Moderne, der darüber sinnierte, warum der Westen Angst vor einem Sieg der Ukraine hat und sich fragte, weshalb „wir nicht alle unsere Ressourcen in die Waagschale“ werfen – und wollte sie gleich zum Bahnhof fahren. Auf meinem Handy schaute ich schnell noch …

Das Grauen kommt auf leisen Sohlen Weiterlesen »

Für die Rolle bestens geeignet / Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindet Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Deutschland, der Pausenhof: Big Joe knallt dem Olaf ein Ding an den Nischel, so einen Wumms hält kein Gasrohr aus. Olaf sieht Sterne und Streifen. Aber er versichert den Umstehenden: „Unsere Partnerschaft ist enger und vertrauensvoller denn je.“  Big Joe bestellt den Olaf wenig später zu sich nach Übersee und flüstert ihm was. Die ARD-aktuell aber macht daraus einen „Besuch bei Freunden“.  Manipulation gehört eben zur Tagesschau wie Mattscheibe zur Caren Miosga. Drei Tage später heißt es …

Kanzler Scholz gibt den Watschenmann Weiterlesen »