Quelle Beitragsbild: FOTOGRIN / Shutterstock.com Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen. Beitrag von Rüdiger Rauls Mangelnde Konkurrenzfähigkeit Trump will Amerika in alter Größe wiedererstehen lassen. In seiner ersten Amtszeit hatte er exportorientierten Staaten, die auf den riesigen US-Markt drängten, neue Handelsbedingungen abgepresst. Die Abkommen mit Mexiko und Kanada, aber auch mit anderen Staaten wie Südkorea waren zugunsten der US-Wirtschaft verändert worden. Auch die Europäer hatten sich besonders im Bereich der Auto- und Stahlindustrie neuen …

Der Westen zerlegt sich Weiterlesen »

Kein Wunder, dass Trump eine verführerische, aber dennoch gefährliche, überlebensgroße psychologische Operation entwickeln musste, um das Narrativ zwingend zu ändern. Es ist die größte Show der Welt   – mit einem Doppelpack aus New Paradigm und Manifest Destiny auf Crack. Wir sind die Größten. Wir werden euch rocken   – in jeder Hinsicht. Wir werden euch vernichten. Wir werden uns nehmen, was wir wollen, weil wir es können. Und wenn Sie sich vom US-Dollar abwenden wollen, werden wir Sie vernichten. BRICS, wir kommen, um euch zu holen. Trump 2.0   – eine Mischung aus professionellem Wrestling und MMA, ausgetragen in einem riesigen planetarischen …

Trump 2.0 – Ich mache Dich MAGA, Baby Weiterlesen »

Mit dem Sturz Assads sind Syriens Probleme nicht weniger geworden. Neben den   innergesellschaftlichen Spannungen wachsen jene zwischen den USA und der Türkei. Auch Israel verschärft die Lage. Nun bringen die Europäer zusätzlich noch die russischen Stützpunkte ins Spiel. Beitrag von Rüdiger Rauls Kräfteverschiebungen Assads Sturz hat nur dann einen Vorteil für die Bevölkerung, wenn damit auch die Sanktionen des politischen Westens gegen das Land zurückgenommen werden und der Wiederaufbau voran kommt. An den politischen und gesellschaftlichen Fronten ist eher mit einer Zunahme der Konflikte zu rechnen. War die Damaszener Zentralgewalt unter Assad bereits schwach, zu schwach jedenfalls, um sich auf …

Syrische Machtkämpfe Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Foto dpd/AP Ghaith Alsayed Die Nahostkorrespondentin Karin Leukefeld schreibt nicht aus dem bequemen Büro in Deutschland, sondern lebt im Nahen Osten und macht in einem hochaktuellen Bericht deutlich, wie die Medien einmal mehr mit der Unterdrückung wichtiger Fakten die geopolitische Situation einseitig beschreiben und Schuldzuweisungen in die falsche Richtung machen. Vor allem wird die massgebliche Beteiligung der USA und der EU mit ihren Sanktionen am bisherigen wirtschaftlichen Elend in Syrien schlicht verschwiegen. Bericht Karin Keukefeld via https://globalbridge.ch/ Wie während des Krieges seit 2011 erklären auch jetzt wieder westliche und westlich orientierte „Qualitäts-Medien“ der Welt, was in Syrien geschieht. …

Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: The White House (Screenshot) Im Konflikt um den Einsatz weit reichender Waffen gehen die Standpunkte innerhalb der NATO immer weiter auseinander. Biden hat nun den Einsatz der Waffen durch die Ukraine erlaubt, Scholz lehnt die Lieferung von Taurus weiterhin ab. Was hat zu Bidens Gesinnungswandel geführt? Beitrag von Rüdiger Rauls Abgesang  In Biden und Scholz stehen zwei bedeutende Führungskräfte des politischen Westens vor dem Ende ihrer Regierungszeit. Biden wurde abgewählt, auf ihn wird im Januar 2025 Donald Trump als neuer Präsident ins Weiße Haus einziehen. Scholz hat mit dem Austritt der FDP aus der Ampelkoalition keine Mehrheit mehr …

Biden „Ja“, Scholz „Nein“ Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Kaukasus Map Mit der Verabschiedung des NGO-Gesetzes setzt das georgische Parlament ein Zeichen gegen das Veto ihrer französischstämmigen Präsidentin. Die Georgier haben genug und wollen eigenständig sein  – der Westen ist betrübt. Anhand von Georgien analysiert René Zittlau den unsäglichen Einfluss von NGO’s auf die demokratischen Strukturen auf der Welt.  Einleitung Ein kleines Land im Kaukasus mit einer stolzen Bevölkerung steht auf und verweist den Westen in die Schranken, welcher mit der Kraft seiner NGO’s die Politik Georgiens zu manipulieren versucht. Mit seinen knapp 70.000 Quadratkilometer ist Georgien etwa so gross wie Bayern oder knapp zweimal so gross …

Georgien  – ein Spielball westlicher Geopolitik wehrt sich Weiterlesen »

Quelle Beitragsbild: Shutterstock Kriegsfinanzierung durch Friedensfond Nach kurzer Unterbrechung in den USA geht der Strom der Milliarden in die Ukraine ungebremst weiter. Die Verwendung dieser Mittel  und die Quellen ihrer Finanzierung werden immer undurchsichtiger. Eine davon ist die europäische Friedensfazilität, die ursprünglich einem anderen Zweck dienen sollte.  Beitrag von Rüdiger Rauls Vorgeschichte  Die Unterstützung der ukrainischen Kriegsführung aus einem Topf, der sich europäische Friedensfazilität nennt, ist nicht nur Etikettenschwindel. Diese Begriffsverwirrung entspricht dem tatsächlichen Denken in den Führungsetagen des politischen Westens, der glaubt, dass es nur Frieden gibt, wenn er selbst militärisch überlegen ist. Aufrüstung in welcher Form auch immer …

Kriegsfinanzierung durch Friedensfond Weiterlesen »