Das Projekt des Club of Rome (1) Beitrag von Peter Frey Es gibt eine Reihe von Strukturen und Prozessen, welche, eng miteinander verflochten, seit Jahrzehnten durchaus erfolgreich die Gesellschaften transformierten, und das nicht zu deren Besten. Mittels dieser wurden bereits in den 1960er und 1970er Jahren tiefgreifende systemische Veränderungen angestoßen, die nunmehr mit wachsender Dynamik voranschreiten. Die Gestalter dieser Prozesse haben wahnwitzige Vorstellungen zur Gestaltung einer „schönen neuen Welt“, ähnlich wie sie Aldous Huxley in seinem gleichnamigen Buch beschrieb. „[…] Neben diesen pragmatischen Zielen verfolgten die Mächte des Finanzkapitalismus ein weiteres, weitreichendes Ziel, nämlich die Schaffung eines weltweiten Finanzsystems in …

Der Club of Rome: Technokraten im Dienste der Erschaffung eines globalen Machtsystems Weiterlesen »

Scheinbar beste Freunde Für die Öffentlichkeit gibt sich der politische Westen einig gegenüber seinen strategischen und wirtschaftlichen Konkurrenten Russland und China. Der Blick hinter die Kulissen aber offenbart tiefere Risse und Entwicklungen, die gerade für Europa gefährlich werden können. Beitrag von Rüdiger Rauls Gespielte Einigkeit Es kommt nur selten an die Öffentlichkeit, wie zerrissen der politische Westen in sich ist. Den großen strategischen Gegnern Russland, China, Iran und anderen kann man da nicht so leicht etwas vormachen. Sie verfügen über Möglichkeiten der Beobachtung, Informationsbeschaffung und Auswertung dieser Informationen. Die Führungen dieser Staaten sind vermutlich gut im Bilde über die Entwicklungen …

Scheinbar beste Freunde Weiterlesen »

Beitragsbild: Demonstranten Berlin, Februar 2024 Die deutsche Gesellschaft ist nach Jahren medialer Beeinflussung verhetzt und gespalten. Das Land wird ruiniert und könnte in einem provozierten großen Krieg gänzlich zugrunde gehen. Beitrag von Wolfgang Bittner Seit einigen Monaten muss ich mich vorsehen, nicht depressiv zu werden. Wenn ich in die Zeitungen schaue, Radio höre oder den Fernseher anstelle, überkommt mich ein Gefühl des Ausgeliefertseins an dunkle Mächte, die ich mittlerweile benennen kann. Aber darüber vermag ich nur noch mit wenigen Menschen in meiner Umgebung zu sprechen. Einige meiden mich, halten mich wahrscheinlich für einen Querdenker oder Verschwörungstheoretiker. Kürzlich hat mir mein …

Deutschland vor dem drohenden Krieg – ein Trauerspiel Weiterlesen »

Weine nicht um Argentinien. Es ist deine Tränen nicht wert von Stephen Karganovic, übersetzt von FritzTheCat. Die Stichwahl bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen hat zu eine Ergebnis geführt, das viele, die sich noch um Argentinien kümmern, als bedauerlich betrachten werden. Aber es gibt nicht wenige nüchterne Beobachter, die das Ergebnis als irgendwie verdächtig betrachten. Der offensichtliche Gewinner ist ein schrulliger „libertärer“ Politiker, Javier Milei. Als ein Exzentriker und wandelndes Pulverfass ist Milei ideologisch schwer einzuschätzen. Er ist anscheinend von der Idee begeistert, seine verstorbenen Hunde zu klonen, und er selbst scheint ein Klon der widerwärtigsten Aspekte der libertären Bewegung Amerikas zu …

Weine nicht um Argentinien. Es ist deine Tränen nicht wert Weiterlesen »

Beitragsbild: Swedish Coast Guard Handout / Anadolu Agency via Getty Images Es brauchte weder den „russischen Angriffskrieg“ auf die Ukraine, noch das Versprechen eines senilen US-Präsidenten „dem Ganzen ein Ende zu bereiten“, um die Hauptader der deutschen Energie-Infrastruktur zu sabottieren und schlussendlich zu zerstören – was die aktuell in Deutschland Regierenden teils schulterzuckend, teils dümmlich grinsend, zur Kenntnis nahmen. Nein, die Gegner des Gemeinschaftsprojektes Nord-Stream sind mitten unter uns und aktuell sogar mit Regierungsgeschäften betraut. Die bekanntesten Gegner einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit Deutschlands mit Russland sind seit Jahren mit ihrer NGO  Zentrum Liberale Moderne unterwegs. Das LibMod ist eine deutsche Denkfabrik, …

Ein Jahr der Lügen über Nord Stream Weiterlesen »

Bildquelle: stock.adobe.com/BillionPhotos.com „Hunger als Waffe“: Baerbocks gehässige Zwecklüge Hysterischer Russenhass zerfrisst das letzte bisschen Restverstand / Selbsttäuschung über die tödlichen EU-Sanktionen  Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Der öffentlich-rechtliche „Verblödungs“-Journalismus scheut sich schon lange nicht mehr, bei Mangel an stichhaltigen Argumenten lückenfüllenden Schaum zu schlagen. Begründungsarmes Politiker-Gewäsch kriegt sofort eine knallige Verpackung, damit es sich „verkauft.“  Gegenwärtig versuchen unsere Medienschaffenden, mit dem verbalen Dreschflegel „Putin setzt Hunger als Waffe ein“ den Verstand ihres Publikums flachzukloppen. Spätestens, seit sogar Außenministerin Baerbock den Quatsch fehlerfrei nachplappern kann, ist er zum geflügelten Wort in der ohnehin niederträchtigen Ukraine-Kriegsberichterstattung geworden. Den chinesischen Sinnspruch „Wer …

„Hunger als Waffe“: Baerbocks gehässige Zwecklüge Weiterlesen »

Von Matthew Ehret   Deutsche Übersetzung Andreas Mylaeus   Von MK Ultra und dem Unabomber zu Maurice Strong und Yuval Harari Alle paar Tage hört man von Zügen, die mit Giftmüll beladen sind und in ländlichen Regionen der USA entgleisen, oder von Lebensmittelverarbeitungsanlagen, die in Flammen aufgehen. Währenddessen schreitet die Propaganda zur Rechtfertigung der Beschlagnahme von Eigentum im Namen des Allgemeinwohls innerhalb der US-Umweltschutzbehörde und der UN-Agenda 2030 voran, während zu wenige darauf achten. Bekennende Malthusianer wie Mark Carney oder der Mitbegründer von Great Reset King Charles III, [ und hier ] propagieren die Idee, dass das Hauptproblem der Menschheit …

Die Wurzeln des modernen Öko-Terrorismus Weiterlesen »