16.05.2021 Die FDP will mit der Forderung nach einer Beschneidung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einer Senkung des Rundfunkbeitrags in den Bundestagswahlkampf ziehen. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht eine Auftrags- und Strukturreform“, heißt es in einem Änderungsantrag für das Wahlprogramm, den der FDP-Parteitag am Samstagabend mit knapper Mehrheit annahm. „Wir Freie Demokraten wollen einen moderneren und schlankeren öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sich primär auf Nachrichten, Kultur, politische Bildung und Dokumentationen konzentrieren soll. Damit wollen wir den Rundfunkbeitrag absenken.“ Vergeblich appellierte FDP-Generalsekretär Volker Wissing an die Delegierten, den Antrag abzulehnen. Er wurde mit 185 zu 179 Stimmen angenommen. Darin heißt es weiter: „Die Zahl …

FDP will modernen und schlanken öffentlich-rechtlichen Rundfunk Weiterlesen »

13.05.2021 In der ARD werden im Laufe des Sommers zahlreiche Drei-Stufen-Tests beginnen, in denen die Aufsichtsgremien dann prüfen müssen, ob die von den Sendern vorgelegten neuen bzw. geänderten Konzepte zu ihren Online-Angeboten umgesetzt werden können. Dafür zuständig sind die Rundfunkräte der neun ARD-Landesrundfunkanstalten. Es wird Drei-Stufen-Tests geben zu Online-Portalen, die von den Anstalten jeweils eigenständig betrieben werden (etwa br.de oder wdr.de), und zu ARD-Gemeinschaftsangeboten. Zu letzteren gehören auch die sogenannten Big-Five-Plattformen. Als solche bezeichnet der Senderverbund seine zentralen gemeinsamen Angebote: die ARD-Mediathek, die ARD-Audiothek, die Portale sportschau.de und tagesschau.de sowie die Online-Angebote für Kinder (Kika-Player). Für die Prüfung von Gemeinschaftsangeboten …

Gremien der ARD‑Anstalten bereiten sich auf zahlreiche Drei‑Stufen‑Test vor Weiterlesen »

12.05.2021 Die Berichterstattung des „Tagesspiegel“ über ein angeblich „antidemokratisches Netzwerk“ hinter der Aktion #allesdichtmachen hat für einige Kontroversen gesorgt. Nun entschuldigt sich die Zeitung öffentlich. https://meedia.de/2021/05/11/tagesspiegel-entschuldigt-sich-fuer-handwerkliche-fehler/ Unsere Berichterstattung zu #allesdichtmachen hat eine Kontroverse ausgelöst. Wie die Redaktion darüber diskutiert – und was wir hätten anders machen sollen. …. Paul Brandenburg ist mehrfach in alternativen Medien aufgetreten, die auch Verbindungen zur Querdenker-Szene haben. Wir haben ihn mit Äußerungen aus diesen Auftritten zitiert und diese als „antidemokratisch“ bezeichnet. Dieser Begriff ist durch Brandenburgs Äußerungen nicht gedeckt. Online haben wir das korrigiert. Zudem haben wir Paul Brandenburg vor der Publikation nicht um eine …

Tagesspiegel“ entschuldigt sich für „handwerkliche Fehler“ Weiterlesen »

Sehr geehrte Damen und Herren wir laden Sie herzlich ein zum IALANA-Webinar Sind Atomwaffen illegal? Wann: 26. Mai von 16:00-17:30 Uhr Mit: Bernd Hahnfeld, Manfred Mohr, Volkert Ohm, Amela Skiljan Registrierung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUpdu6qrjMuH9ct7AJ9c-pfICqR24M-IhO8 Neun Staaten besitzen ca. 13400 Atomwaffen. Über die nukleare Teilhabe der NATO „teilen“ die USA Atomwaffen mit fünf weiteren Staaten. Die Atomwaffenstaaten modernisieren, testen, lagern und transportieren ihre Atomwaffen. Sie schrecken ab, sichern, üben, planen und kalkulieren mit ihnen. Und manchmal drohen sie unterschiedlich deutlich mit deren Einsatz. Besitz, Einsatz und Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen sowie Nukleare Teilhabe geschehen nicht im rechtsfreien Raum. Sie sind zu …

Sind Atomwaffen illegal? Weiterlesen »

07.05.2021 Übertragung der Fußball-Europameisterschaft: ARD und ZDF geben Exklusivrechte an Telekom ab Wer bei Fußball-EM wirklich alle Spiele im Fernsehen anschauen will, muss bezahlen. ARD und ZDF haben einen Teil ihrer Rechte an die Telekom abgegeben. Der Deal betrifft auch die WM 2022 und EM 2024. Der WDR-Rundfunkrat hat dem Deal nun zugestimmt. … Wer bei der anstehenden Fußball-EM Portugal gegen Frankreich gucken will oder Schweden gegen die Slowakei, braucht ein Pay-TV-Abo. Insgesamt zehn Gruppenspiele werden nur gegen Geld zu sehen sein; bei Magenta TV, dem Bezahlangebot der Deutschen Telekom. ARD und ZDF hatten zwar die kompletten Live-Rechte erworben, lassen …

Übertragung der Fußball-Europameisterschaft: ARD und ZDF geben Exklusivrechte an Telekom ab Weiterlesen »

06.05.2021 ARD vergibt wieder 3,2 Mio. Euro Programmprämien https://www.dwdl.de/nachrichten/82643/ard_vergibt_wieder_32_mio_euro_programmpraemien_/ ARD-Programmprämien vergeben Bei der fünften Vergabe der ARD-Programmprämien wurde erstmals die Sonderprämie „Green Shooting“ an zwei Fernsehfilmproduktionen verliehen. 58 Produktionen in den Kategorien „Dokumentarfilm“, „Dokumentation“, „Spielfilm/Fernsehfilm“, „Serie“, „Kinder/Animation“ und „Unterhaltung“ sind aktuell mit den ARD-Programmprämien in einer Gesamthöhe von 3,2 Mio. Euro ausgezeichnet worden. Durch diese zum fünften Mal vergebenen Prämien erhalten die Produzent*innen, deren Arbeit damit gewürdigt werden sollen, die Möglichkeit, ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der ARD zu entwickeln. https://beta.blickpunktfilm.de/details/459892 Alle aktuell mit den ARD-Programmprämien ausgezeichneten Projekte im Überblick https://www.daserste.de/ard/die-ard/ARD-Programmpraemien-2021-100.pdf

30.04.2021 Vielen Jugendlichen fehlt bei Nachrichten Alltagsbezug Das ist das Ergebnis einer neuen Studie zur Nutzung der digitalen Medienwelt. …. In der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen gibt es große Unterschiede. Die einen nutzen auch journalistische Quellen regelmäßig, andere können dagegen mit herkömmlichen Nachrichten nur wenig anfangen. …. Die Frage nach dem Unterschied also, wo und wie sich Menschen informieren, wird drängender. „Journalistische Anbieter sollten Wege entwickeln und erproben, die Alltagsrelevanz ihrer Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene herauszustellen und zu zeigen, dass sie aufgrund ihrer Kompetenzen und Arbeitsweisen besser als andere Informationsanbieter in der Lage sind, relevante Informationen zu …

Vielen Jugendlichen fehlt bei Nachrichten Alltagsbezug Weiterlesen »